Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Nässe auf den Feldern Europawahl 2024 DLG-Feldtage 2024

topplus Biofeldtage 2024

„Wir bringen Landwirte und Konsumenten zusammen“

Mit den Biofeldtagen verfolgt GF Matthias Grün von Pannatura ein klares Ziel: Die weit auseinander gegangene Schere zwischen Landwirten und Konsumenten zumindest wieder etwas zu schließen.

Lesezeit: 4 Minuten

Was die Besucher am 24. und 25. Mai erwartet, lesen Sie hier.

Schnell gelesen

Am 24. und 25. Mai 2024 gehen die Biofeldtage von Pannatura auf dem Betrieb in Donnerskirchen in die nächste Runde.

Auf etwa 20 ha Fläche werden 40 Maschinen live im Arbeitseinsatz gezeigt.

Mehr als 20 Nutztierrassen gibt es zu sehen. Ein Highlight dabei ist der Hühner-Mobilstall mit Ziegen als „Wachpersonal“.

Nähere Informationen, Tickets und ein detailliertes Programm sowie den ­aktuellen Lageplan finden Sie auf der Website  www.biofeldtage.at 

Die Schere zwischen Landwirtschaft und Konsumenten geht immer weiter auseinander. Mit den Biofeldtagen schließen wir sie wieder ein Stück.“ Das erklärte Pannatura-Geschäftsführer Matthias Grün an­lässlich einer Pressekonferenz zu der Hauptmotivation, die Biofeldtage am Biolandgut Esterhazy auszurichten.

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Diese gehen am 24. und 25. Mai auf dem Betrieb in Donnerskirchen in die nächste Runde. Bei der Pressekonferenz gaben die Organisationspartner erste Programm-Einblicke und präsentierten das heurige Veranstaltungsgelände. 

Über 120 Biosortenversuche

Die über 120 Biosortenversuche auf den Schauparzellen haben sich trotz klimatischer Herausforderungen gut entwickelt. Die Sortenschau zeigt – im Hinblick auf die abnehmenden Niederschläge – unter anderem, welche Sorten sich für den künftigen Anbau in trockenen Gebieten besonders eignen und wie man diese in die eigene Landwirtschaft integrieren kann. Sämtliche Ausstellerplätze sind auf dem 70 ha großen Veranstaltungsareal bereits vergeben. 

LH-Stv.in Astrid Eisenkopf unterstrich die zentrale Rolle der Biolandwirtschaft im Burgenland: „Sie ist nicht nur ein Trend, sondern ein zukunftsweisendes Modell. Sie fördert den Erhalt der Biodiversität, den Schutz unserer natürlichen Ressourcen und die Gesundheit unserer Bevölkerung.“

Andreas Kranzler, Geschäftsführer des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL), hob die wichtigsten Botschaften der Veranstaltung hervor: „Ein Ziel der Biofeldtage ist die Verknüpfung von Wissenschaft, Praxis und Verbraucher – dies zu erreichen, ist für das Meistern zukünftiger Herausforderungen essenziell, insbesondere in der Biolandwirtschaft. „Die Biofeldtage sind auch im internationalen Vergleich eine einzigartige Möglichkeit, die vielfältigen Leistungen der biologischen Landwirtschaft und deren laufende ­Innovationen einem breiten Publikum ­anschaulich darzustellen“, betonte auch Bio Austria-Bundesobfrau Barbara Riegler.

Ja! Natürlich ist einer der Hauptsponsoren. „Die Biofeldtage bilden den perfekten Rahmen, Konsumenten aufzuklären und das Bewusstsein in der Öffentlichkeit zu schärfen. Die heimischen Biobauern leisten Tag für Tag einen wichtigen Beitrag, unser Klima zu schützen. Das Bio-Landgut Esterhazy und Ja! Natürlich vereint der Fokus auf nachhaltigen Anbau und die Produktion qualitativ hochwertiger Lebensmittel“, so Klaudia Atzmüller, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich, über das Sponsoring.

40 Maschinen live sehen

Auf etwa 20 ha Fläche werden 40 Maschinen live im Arbeitseinsatz gezeigt. Claas ist erneut Hauptsponsor für die Biofeldtage. „Durch effiziente Maschinen, bodenschonende Fahrwerkstechnologien und ständige Innovationen im Landtechnikbereich inklusive digitaler Lösungen tragen wir dazu bei, eine bessere Umwelt zu schaffen und die biologische Vielfalt zu erhalten“, betont der Geschäftsführer von Claas Österreich Achim Hoffmann.

Auch die Tierhaltung kommt nicht zu kurz: Vor Ort gibt es mehr als 20 Nutztierarten – sowohl häufig vertretene als auch ältere, selten gewordene Rassen –zu entdecken. Absolute Highlights sind der erste Hühner-Mobilstall des Burgenlandes sowie ihre „Bodyguards“: Die Hüteziegen schützen die Hühner vor natürlichen Fressfeinden von oben. Wie bei den letzten beiden Events dürfen auch die Einblicke in die Arbeitsweisen von damals, zum Beispiel mit Pferd und Pflug, nicht fehlen. Zudem gibt es einen großen Kinderbereich „Wir haben zahlreiche Rätsel- und Bastelstationen sowie Spiel- und Bewegungszonen – unter anderem mit einer Hüpfburg oder einem Trettraktor­parcours – auf einer Fläche von rund 10.000 m² geplant“, erklärte Anna Lampret, Projektleiterin der Biofeldtage.

Bauernmarkt & Schauküche

Vielfältig ist nicht nur das Programm, sondern auch die kulinarischen Köstlichkeiten bei den Biofeldtagen. Neben Klassikern wie Brot und Gebäck, Wurst und Käse sowie Obst und Gemüse, kann man auch die ein oder andere Spezialität aus der Region verkosten.

Programm & Tickets online

Die Biofeldtage 2024 werden von den fünf Organisationspartnern Pannatura, dem Forschungsinstitut für Biologische Landwirtschaft Österreich (FiBL), dem Verband Bio Austria, der österreichischen Landwirtschaftskammer (LKÖ) sowie der Universität für Bodenkultur organisiert.

Nähere Infos, Tickets und ein detailliertes Programm sowie den aktuellen Lageplan finden Sie auf der Website  www.biofeldtage.at . Der ermäßigte Vorverkauf gilt noch bis 10. Mai 2024.

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Besuchen Sie die Biofeldtage? Schreiben Sie uns gerne torsten.altmann@topagrar.at und senden Bilder von Ihrem Besuch.

Die Redaktion behält sich vor, Beiträge gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Willkommensangebot: 3 Monate für je 3,30€

Alle digitalen Inhalte und Vorteile eines top agrar Abos

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.